Beratung-Sofort Kontakt
089-122 8402 - 0
ISARTAL
PRAXIS-KLINIK FÜR PLASTISCHE & ÄSTHETISCHE CHIRURGIE MÜNCHEN
Sofortberatung
089/122 84 02-0

Faltenbehandlung - Augenbrauen
Offener Blick!

Die Stellung der Augenbrauen ist ein sehr wichtiges aber auch oft vernachlässigtes Thema. Das Ziel einer schonenden Brauenanhebung ist es, die Augen und den Blick zu „öffnen“.
Das geht in Expertenhand sehr schön mit Botulinumtoxin. Man muss allerdings zunächst verstehen, wie die Augenbraue nach oben und nach unten bewegt wird. Die Augenbraue wird durch den Stirnhebermuskel gehoben.
Das ist ein großer aber insgesamt schwacher Muskel. Seine „Gegenspieler“ sind im Wesentlichen der Corrugator- und der Augenringmuskel, die aber viel kräftiger sind und die Augenbraue ständig „im Griff“ haben und nach unten ziehen.
Das lässt die Patienten müde, böse oder auch traurig aussehen.
Die isolierte Schwächung v.a. des M.corrugator supercilii und der äußeren Anteile der Augenringmuskulatur durch Spritzung von Botulinumtoxin sorgt dafür, dass die Augenbraue sich deutlich hebt und zwar über ihren gesamten Verlauf!
Die Behandlung ist für Außenstehende nicht zu erahnen, vergrößert aber Ihre Augen deutlich und mildert ein Schlupflid ab.
An dieser Stelle ist die Anwendung von Botulinumtoxin dem absoluten Spezialisten vorbehalten!
Sollte zusätzlich noch deutliche, quere Stirnfalten bei Ihnen vorhanden sein, büßt man einen Teil des Lifting Effektes ein, wenn man die Stirn zusätzlich glätten will, weil dadurch der einzige Muskel ausfiele, der die Augenbrauen anhebt (der Stirnmuskel).
Ist die Augenbraue schon zu sehr abgesunken oder haben Sie zusätzlich viel überschüssige Haut am Oberlid, so kann die Methode den gewünschten Effekt nicht leisten und man hilft mit einem minimal-invasiven Augenbrauenlift.
Viele spritzen zwar im Bereich zwischen den Augen, um die Zornesfalte zu mildern aber entlang und über oder in der Augenbraue nur Wenige. Gerade dort verläuft aber der Corrugator Muskel!
Kommt es nicht zu einer deutlichen Anhebung, ist das nicht die hier beschriebene Technik.
Lesen Sie auch die Allgemeine Information über Botulinumtoxin.
Die Stellung der Augenbrauen ist ein sehr wichtiges aber auch oft vernachlässigtes Thema. Das Ziel einer schonenden Brauenanhebung ist es, die Augen und den Blick zu „öffnen“.
Das geht in Expertenhand sehr schön mit Botulinumtoxin. Man muss allerdings zunächst verstehen, wie die Augenbraue nach oben und nach unten bewegt wird. Die Augenbraue wird durch den Stirnhebermuskel gehoben.
Das ist ein großer aber insgesamt schwacher Muskel. Seine „Gegenspieler“ sind im Wesentlichen der Corrugator- und der Augenringmuskel, die aber viel kräftiger sind und die Augenbraue ständig „im Griff“ haben und nach unten ziehen.
Das lässt die Patienten müde, böse oder auch traurig aussehen.
Die isolierte Schwächung v.a. des M.corrugator supercilii und der äußeren Anteile der Augenringmuskulatur durch Spritzung von Botulinumtoxin sorgt dafür, dass die Augenbraue sich deutlich hebt und zwar über ihren gesamten Verlauf!
Die Behandlung ist für Außenstehende nicht zu erahnen, vergrößert aber Ihre Augen deutlich und mildert ein Schlupflid ab.
An dieser Stelle ist die Anwendung von Botulinumtoxin dem absoluten Spezialisten vorbehalten!
Sollte zusätzlich noch deutliche, quere Stirnfalten bei Ihnen vorhanden sein, büßt man einen Teil des Lifting Effektes ein, wenn man die Stirn zusätzlich glätten will, weil dadurch der einzige Muskel ausfiele, der die Augenbrauen anhebt (der Stirnmuskel).
Ist die Augenbraue schon zu sehr abgesunken oder haben Sie zusätzlich viel überschüssige Haut am Oberlid, so kann die Methode den gewünschten Effekt nicht leisten und man hilft mit einem minimal-invasiven Augenbrauenlift.
Viele spritzen zwar im Bereich zwischen den Augen, um die Zornesfalte zu mildern aber entlang und über oder in der Augenbraue nur Wenige. Gerade dort verläuft aber der Corrugator Muskel!
Kommt es nicht zu einer deutlichen Anhebung, ist das nicht die hier beschriebene Technik.
Lesen Sie auch die Allgemeine Information über Botulinumtoxin.
