Beratung-Sofort Kontakt
089-122 84 02 - 0
PRAXIS-KLINIK FÜR PLASTISCHE & ÄSTHETISCHE CHIRURGIE MÜNCHEN
Sofortberatung
089/122 84 02-0Die Lidstraffung kann eine Oberlidstraffung oder eine Unterlidstraffung umfassen. In vielen Fällen wird eine Augenlidstraffung als kombinierte Lidstraffung von Unterlid und Oberlid ausgeführt.
Eine Lidkorrektur ist immer dann empfehlenswert, wenn der Blick und die Augen immer müde und angespannte aussehen. Der Grund liegt häufig an einem Gewebeüberschuss ober- oder unterhalb des Auges und verursacht Schlupflider bzw. Tränensäcke. Fettpölsterchen machen die Augen "schwer" oder "traurig" oder die Augenbrauen stehen etwas tief. Ziel einer Lidstraffung ist das Entfernen von überschüssiger Haut und Fettansammlungen damit Ihr Gesicht wieder jünger und Ihre Blick wacher und frischer wirken.
Eine Lidkorrektur ist ein relativ unaufwendiger Eingriff, der jedoch einen erfahren Chirurgen erfordert. Es ist immens wichtig, eine Lidkorrektur maßvoll auszuführen und so das Ergebnis natürlich wirken zu lassen sowie die verbleibenden Gesichtspartien mit einem gesamtheitlichen Behandlungskonzept zur Lidkorrektur und Gesichtsverjüngung zu berücksichtigen.
Dr. Dagtekin, München, gilt als anerkannter Spezialist für Lidstraffung und zählt mit einer Bewertung von 1,0 auf Jameda mit einigen anderen erfahrenen Chirurgen als beste Arzt für Lidstraffung und Lidkorrekturen in München.
"...Wer im Zuge einer Lidkorrektur das Auge isoliert betrachtet ohne das gesamte Gesicht zu berücksichtigen, macht einen Fehler..." Dr. Dagtekin
Unter dieser gesamtheitlichen Betrachtungsweise empfiehlt Dr. Dagtekin, München, Spezialist für die Lidstraffung und Gesichtsverjüngung ergänzende Behandlungen zu erwägen, die zu einer insgesamten Verjüngung des Gesichts führen. Sein holistischer Ansatz der Gesichtsverjüngung führt dazu, dass er eine Augenlidkorrektur nicht isoliert betrachtet, sondern immer unter dem Aspekt einer gesamtheitlichen Verjüngung des Gesichts.
Ist das Ziel der Behandlung nicht nur eine Lidstraffung oder Lidkorrektur, sondern insgesamt den Gesichtsausdruck und die Haut zu verjüngen stehen verschiedene ergänzende und innovative Behandlungsmethoden zur Auswahl.
Basierend auf einer sorgsamen Befunderstellung und genauer Kenntnis der Vorstellungen eines Patienten erstellt Dr. Dagtekin, Experte für die Lidkorrektur und Gesichtsverjüngung einen detaillierten Behandlungsplan.
Besteht neben Schlupflidern und Tränensäcken ein merklicher Volumenverlust im Mittelgesicht so kann ergänzend zur Augenlidstraffung der Jochbeinaufbau oder das Auffüllen der Wangen mit Hyaluron oder Eigenfett erwogen werden. Durch das Ersetzen von verlorenem Volumen wirkt das Gesicht deutlich jünger.
Die Verbesserung der Hautqualität und die Beseitigung von Falten nehmen im Zuge der Lidkorrektur und Gesichtsverjüngung ein hohen Stellenwert ein. Ergänzend zur Augenlidkorrektur bieten sich die Beseitigung der Augenfalten (Krähenfüße), die Entfernung der Zornesfalte oder eine Faltenunterspritzung mit Hyaluron oder Eigenfett an. Mimikbedingte Falten können durch eine Faltenbehandlung mit Botox ® beseitigt werden. Zur Hautstraffung ohne OP bietet sich das Thermage - Thermalift Verfahren an.
Die Vorgehensweise bei einer Lidkorrektur unterscheidet sich ob eine Oberlidkorrketur oder eine Unterlidkorrektor ausgeführt wird.
Eine Augenlidstraffung wird i.d.R. ambulant durchgeführt. Sie merken von der Augenlidkorrektur​ nichts, sind immer ansprechbar und haben während der Ausführung der Lidkorrektur keine Schmerzen. Das ist maximale medizinische Sicherheit gepaart mit höchstem Komfort.
Bei einer Oberlidstraffung macht der Chirurg zunächst einen versteckten Hautschnitt im Bereich der Hautumschlagsfalte des Oberlides oder direkt unter den Wimpern des Unterlides.
Hat nachlassende Bindegewebsspannung und Erschlaffung des Augenringmuskels Fettgewebe von innen nach vorne durchtreten lassen (z.B. als Vorwölbung an Oberlidern, Tränensäcke an Unterlidern.) wird das präzise beseitigt und die überschüssige Haut entfernt. Im Anschluss wird der Hautschnitt vorsichtig mit feinsten Fäden unter Lupenvergrößerung vernäht. Die Hautnarbe liegt in der natürlichen Hautfaltenregion in schon vorhandenen Hautlinien. Die Naht wird nur mit feinsten Pflasterstreifen abgedeckt. Ein Verband ist nicht nötig, wenn Sie nach Hause gehen.
Unvermeidlich sind nach der Lidstraffung Schwellungen und Blutergüße. Die können Sie vermindern, indem Sie die Augenlider vorsichtig kühlen. Die Schwellung nach der Augenlidkorrektur kann in den ersten Tagen dazu führen, dass sich die Augen nicht vollständig schließen, was normal ist.
Circa 1-2 Stunden nach der Lidkorrektur können geringe Schmerzen einsetzen, wenn die Betäubung nachlässt. Dies sind jedoch nicht von langer Dauer.
Die Entfernung der Pflasterstreifen und der Fäden nach einer Augenlid OP erfolgt nach ca. 6 Tagen. Die Narbe ist zunächst gerötet, eventuell auch etwas verhärtet, was sich allerdings in den ersten Wochen nach der Listraffung wieder gibt. Die hauchfeinen Narben der vorgenommenen Lidstraffung​ bzw. Lidkorrektur sind später fast nicht mehr zu erkennen.
Dr. Dagtekin führt regelmäßige Nachkontrollen durch, um den Heilungsfortschritt nach der Augenlidstraffung zu überprüfen und bei Bedarf unterstützende Maßnahmen zu ergreifen.
Bei der operativen Lidstraffung handelt es sich um einen kleinen Eingriff mit großer Wirkung. Wir erstellen Vorher-Nachher-Bilder zur Lidstraffung, welche Ihnen den besten Eindruck davon bieten , wie ein zuvor müder und verschlossener Blick und nach der Augenlidstraffung wieder deutlich frischer, wacher und jugendlicher wirkt.
Die chirurgische Lidkorrektur ist eine bewährte und sichere Behandlungsmethode. Ganz grundsätzlich ist jede Operation mit gewissen Risiken verbunden, so auch die Lidkorrektur. Generelle Risiken der Augenlidkorrektur können Nebenwirkungen der Narkose bis hin zu möglichen Wundheilungsstörungen betreffen.
Spezifische Komplikationen einer Lidstraffung können ein asymmetrisches Ergebnis, eine Fehlstellung der Unterlidkante, ein Spannungsgefühl oder die Rötung der Lider sein. Unser langjährig erfahrener Experte für Lidstraffung und sein OP Team reduzieren diese Risiken jedoch auf ein Minimum.
Die Kostenübernahme einer Augenlidkorrketur durch die Krankenkasse kann beantragt werden, wenn die Lidstraffung medizinisch indiziert ist. Mögliche Ursachen die eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse begründen können, sind eine erhebliche Einschränkung des Sichtfeldes oder eine vermehrte Entzündungsneigung im Bereich der Augen.
Neben der operativen Augenlidkorrektur gibt es noch verschiedene Verfahren der Lidstraffung ohne OP. Im Kern beruhen diese Verfahren der Lidkorrektur darauf, dass die Neubildung von Kollagenfasern stimuliert wird und sich dadurch die feine Haut der Lider strafft. Ob eine Lidstraffung mit OP oder ohne OP erfolgversprechender ist, bespricht Dr. Dagtekin mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Die Lidstraffung ohne OP mit Laser ist eine Methode zur schonenden Entfernung von Haut- und Fettgewebe sowie überschüssigem Muskelgewebe an Unter- und Oberlidern. Eine Die Lidstraffung mit Laser ist speziell bei kleineren Hautüberschüssen geeignet, die Haut um die Augen herum zu straffen. Bei größeren Hautüberschüssen, die häufig an den Oberlidern vorkommen, kann Lidstraffung ohne OP mit Laser in Kombination mit einer normalen operativen Lidskorrektur eingesetzt werden.
Eine Lidstraffung ohne OP mit Plasma-Pen zielt darauf ab faltige und hängende Haut der Lider sanft zu straffen. Hierbei kommt ein energiereiches Gas zum Einsatz, das die oberen Hautschichten verdampft. Eine kurzandauernde Degeneration der Epidermis, die durch Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle veranlasst wird, regt die kollagenen Fasern und damit verbunden auch die Straffung der Haut an. Der behandelnde Arzt führt die Sondenspitze des Plasma-Pen über die überschüssige Haut und löst mit dem Pen gezielt Blitze aus, wodurch eine sanfte Gewebereduktion erfolgt. Mit der Heilung zieht sich die Haut zusammen, neue Kollagenfasern bilden sich und straffen das Lid.
Die Lidstraffung mit dem Plasma Pen ist in Normalfall komplikationslos, gewebeschonend und effizient.
In der Isartal-Praxis-Klinik in München kostet die Lidstraffung zwischen 1.400 bis 3.900 Euro. Die Kosten einer Augelidkorrektur sind immer abhängig vom Befund, Umfang und Bedarf des Patienten.
Sie sollten eine Oberlidstraffung immer dann erwägen, wenn Ihnen Schlupflider das Blickfeld einschränken oder Sie die Schlupflider als belastenden, ästhetischen Nachteil empfinden. Eine Unterlidstraffung (Tränensäcke entfernen) sollten Sie dann erwägen, wenn sich unter den Augen vermehrt Falten bilden und zu einer Ansammlungen von Fett und Flüssigkeit kommt.
Für den Fall, dass das Ergebnis der Lidstraffung nach einigen Jahren nachläßt, ist eine weitere Augenlidstraffung möglich. Die Haltbarkeit einer Augenlidkorrektur wird vom Lebenstil (Stress, Schlafmangel, UVA-Einstrahlung, Alkoholkonsum) und dem individuellen Alterungsprozess der Haut bestimmt.
Eine Lidstraffung kann sowohl am oberen als auch am unteren Augenlid durchgeführt werden. Die Oberlidstraffung dient dazu, Schlupflider zu beseitigen. Im Zuge der Unterlidstraffung werden hingegen Tränensäcke behandelt. Liegen beide Befunde vor, ist es sinnvoll eine kombinierte Lidstraffung beider Areale auszuführen.
Durch unseren Finanzierungspartner Medipay bieten wir attraktive Angebote an Ratenzahlung für eine Lidstraffung an.
Nach einer Lidkorrektur der Ober- bzw. Unterlider wirken die Augen offen und deutlich verjüngt.
Eine Lidstraffung ist ein typischer Eingriff für einen erfahren Facharzt für ästhetische und plastische Chirurgie. Dr. Dagtekin, München ist Spezialist für Lidstraffung und verfügt über eine jahrelange Erfahrung. Er kann Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch von Patienten freigegebene vorher-nachher Bilder der ausgeführten Augenlidkorrekturen zeigen.
Eine Lidkorrektur verändert die Augenform nicht. Ziel einer Lidstraffung ist, dass der Ausdruck des Gesichts und der Augen wacher, frischer und jünger wirkt. Auf Wunsch kann auch die Augenform geändert werden, was jedoch einen andere Behandlung erfordert.
Meist sind zwei Wochen nach der Augenlidkorrektur die Schwellungen und Hämatome abgeklungen. Bei der Oberlidstraffung verläuft die Schnittführung in der Lidumschlagsfalte, was die Narbe nach der Abheilung unsichtbar macht. Bei einer Unterlidstraffung verläuft die Schnittführung knapp unterhalb des unteren Wimpernkranzes und fügt sich in Folge kaum sichtbar in das Gesamtbild ein.
Die Lidstraffung kann eine Oberlidstraffung oder eine Unterlidstraffung umfassen. In vielen Fällen wird eine Augenlidstraffung als kombinierte Lidstraffung von Unterlid und Oberlid ausgeführt.
Eine Lidkorrektur ist immer dann empfehlenswert, wenn der Blick und die Augen immer müde und angespannte aussehen. Der Grund liegt häufig an einem Gewebeüberschuss ober- oder unterhalb des Auges und verursacht Schlupflider bzw. Tränensäcke. Fettpölsterchen machen die Augen "schwer" oder "traurig" oder die Augenbrauen stehen etwas tief. Ziel einer Lidstraffung ist das Entfernen von überschüssiger Haut und Fettansammlungen damit Ihr Gesicht wieder jünger und Ihre Blick wacher und frischer wirken.
Eine Lidkorrektur ist ein relativ unaufwendiger Eingriff, der jedoch einen erfahren Chirurgen erfordert. Es ist immens wichtig, eine Lidkorrektur maßvoll auszuführen und so das Ergebnis natürlich wirken zu lassen sowie die verbleibenden Gesichtspartien mit einem gesamtheitlichen Behandlungskonzept zur Lidkorrektur und Gesichtsverjüngung zu berücksichtigen.
Dr. Dagtekin, München, gilt als anerkannter Spezialist für Lidstraffung und zählt mit einer Bewertung von 1,0 auf Jameda mit einigen anderen erfahrenen Chirurgen als beste Arzt für Lidstraffung und Lidkorrekturen in München.
"...Wer im Zuge einer Lidkorrektur das Auge isoliert betrachtet ohne das gesamte Gesicht zu berücksichtigen, macht einen Fehler..." Dr. Dagtekin
Unter dieser gesamtheitlichen Betrachtungsweise empfiehlt Dr. Dagtekin, München, Spezialist für die Lidstraffung und Gesichtsverjüngung ergänzende Behandlungen zu erwägen, die zu einer insgesamten Verjüngung des Gesichts führen. Sein holistischer Ansatz der Gesichtsverjüngung führt dazu, dass er eine Augenlidkorrektur nicht isoliert betrachtet, sondern immer unter dem Aspekt einer gesamtheitlichen Verjüngung des Gesichts.
Ist das Ziel der Behandlung nicht nur eine Lidstraffung oder Lidkorrektur, sondern insgesamt den Gesichtsausdruck und die Haut zu verjüngen stehen verschiedene ergänzende und innovative Behandlungsmethoden zur Auswahl.
Basierend auf einer sorgsamen Befunderstellung und genauer Kenntnis der Vorstellungen eines Patienten erstellt Dr. Dagtekin, Experte für die Lidkorrektur und Gesichtsverjüngung einen detaillierten Behandlungsplan.
Besteht neben Schlupflidern und Tränensäcken ein merklicher Volumenverlust im Mittelgesicht so kann ergänzend zur Augenlidstraffung der Jochbeinaufbau oder das Auffüllen der Wangen mit Hyaluron oder Eigenfett erwogen werden. Durch das Ersetzen von verlorenem Volumen wirkt das Gesicht deutlich jünger.
Die Verbesserung der Hautqualität und die Beseitigung von Falten nehmen im Zuge der Lidkorrektur und Gesichtsverjüngung ein hohen Stellenwert ein. Ergänzend zur Augenlidkorrektur bieten sich die Beseitigung der Augenfalten (Krähenfüße), die Entfernung der Zornesfalte oder eine Faltenunterspritzung mit Hyaluron oder Eigenfett an. Mimikbedingte Falten können durch eine Faltenbehandlung mit Botox ® beseitigt werden. Zur Hautstraffung ohne OP bietet sich das Thermage - Thermalift Verfahren an.
Die Vorgehensweise bei einer Lidkorrektur unterscheidet sich ob eine Oberlidkorrketur oder eine Unterlidkorrektor ausgeführt wird.
Eine Augenlidstraffung wird i.d.R. ambulant durchgeführt. Sie merken von der Augenlidkorrektur​ nichts, sind immer ansprechbar und haben während der Ausführung der Lidkorrektur keine Schmerzen. Das ist maximale medizinische Sicherheit gepaart mit höchstem Komfort.
Bei einer Oberlidstraffung macht der Chirurg zunächst einen versteckten Hautschnitt im Bereich der Hautumschlagsfalte des Oberlides oder direkt unter den Wimpern des Unterlides.
Hat nachlassende Bindegewebsspannung und Erschlaffung des Augenringmuskels Fettgewebe von innen nach vorne durchtreten lassen (z.B. als Vorwölbung an Oberlidern, Tränensäcke an Unterlidern.) wird das präzise beseitigt und die überschüssige Haut entfernt. Im Anschluss wird der Hautschnitt vorsichtig mit feinsten Fäden unter Lupenvergrößerung vernäht. Die Hautnarbe liegt in der natürlichen Hautfaltenregion in schon vorhandenen Hautlinien. Die Naht wird nur mit feinsten Pflasterstreifen abgedeckt. Ein Verband ist nicht nötig, wenn Sie nach Hause gehen.
Unvermeidlich sind nach der Lidstraffung Schwellungen und Blutergüße. Die können Sie vermindern, indem Sie die Augenlider vorsichtig kühlen. Die Schwellung nach der Augenlidkorrektur kann in den ersten Tagen dazu führen, dass sich die Augen nicht vollständig schließen, was normal ist.
Circa 1-2 Stunden nach der Lidkorrektur können geringe Schmerzen einsetzen, wenn die Betäubung nachlässt. Dies sind jedoch nicht von langer Dauer.
Die Entfernung der Pflasterstreifen und der Fäden nach einer Augenlid OP erfolgt nach ca. 6 Tagen. Die Narbe ist zunächst gerötet, eventuell auch etwas verhärtet, was sich allerdings in den ersten Wochen nach der Listraffung wieder gibt. Die hauchfeinen Narben der vorgenommenen Lidstraffung​ bzw. Lidkorrektur sind später fast nicht mehr zu erkennen.
Dr. Dagtekin führt regelmäßige Nachkontrollen durch, um den Heilungsfortschritt nach der Augenlidstraffung zu überprüfen und bei Bedarf unterstützende Maßnahmen zu ergreifen.
Bei der operativen Lidstraffung handelt es sich um einen kleinen Eingriff mit großer Wirkung. Wir erstellen Vorher-Nachher-Bilder zur Lidstraffung, welche Ihnen den besten Eindruck davon bieten , wie ein zuvor müder und verschlossener Blick und nach der Augenlidstraffung wieder deutlich frischer, wacher und jugendlicher wirkt.
Die chirurgische Lidkorrektur ist eine bewährte und sichere Behandlungsmethode. Ganz grundsätzlich ist jede Operation mit gewissen Risiken verbunden, so auch die Lidkorrektur. Generelle Risiken der Augenlidkorrektur können Nebenwirkungen der Narkose bis hin zu möglichen Wundheilungsstörungen betreffen.
Spezifische Komplikationen einer Lidstraffung können ein asymmetrisches Ergebnis, eine Fehlstellung der Unterlidkante, ein Spannungsgefühl oder die Rötung der Lider sein. Unser langjährig erfahrener Experte für Lidstraffung und sein OP Team reduzieren diese Risiken jedoch auf ein Minimum.
Die Kostenübernahme einer Augenlidkorrketur durch die Krankenkasse kann beantragt werden, wenn die Lidstraffung medizinisch indiziert ist. Mögliche Ursachen die eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse begründen können, sind eine erhebliche Einschränkung des Sichtfeldes oder eine vermehrte Entzündungsneigung im Bereich der Augen.
Neben der operativen Augenlidkorrektur gibt es noch verschiedene Verfahren der Lidstraffung ohne OP. Im Kern beruhen diese Verfahren der Lidkorrektur darauf, dass die Neubildung von Kollagenfasern stimuliert wird und sich dadurch die feine Haut der Lider strafft. Ob eine Lidstraffung mit OP oder ohne OP erfolgversprechender ist, bespricht Dr. Dagtekin mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Die Lidstraffung ohne OP mit Laser ist eine Methode zur schonenden Entfernung von Haut- und Fettgewebe sowie überschüssigem Muskelgewebe an Unter- und Oberlidern. Eine Die Lidstraffung mit Laser ist speziell bei kleineren Hautüberschüssen geeignet, die Haut um die Augen herum zu straffen. Bei größeren Hautüberschüssen, die häufig an den Oberlidern vorkommen, kann Lidstraffung ohne OP mit Laser in Kombination mit einer normalen operativen Lidskorrektur eingesetzt werden.
Eine Lidstraffung ohne OP mit Plasma-Pen zielt darauf ab faltige und hängende Haut der Lider sanft zu straffen. Hierbei kommt ein energiereiches Gas zum Einsatz, das die oberen Hautschichten verdampft. Eine kurzandauernde Degeneration der Epidermis, die durch Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle veranlasst wird, regt die kollagenen Fasern und damit verbunden auch die Straffung der Haut an. Der behandelnde Arzt führt die Sondenspitze des Plasma-Pen über die überschüssige Haut und löst mit dem Pen gezielt Blitze aus, wodurch eine sanfte Gewebereduktion erfolgt. Mit der Heilung zieht sich die Haut zusammen, neue Kollagenfasern bilden sich und straffen das Lid.
Die Lidstraffung mit dem Plasma Pen ist in Normalfall komplikationslos, gewebeschonend und effizient.
In der Isartal-Praxis-Klinik in München kostet die Lidstraffung zwischen 1.400 bis 3.900 Euro. Die Kosten einer Augelidkorrektur sind immer abhängig vom Befund, Umfang und Bedarf des Patienten.
Sie sollten eine Oberlidstraffung immer dann erwägen, wenn Ihnen Schlupflider das Blickfeld einschränken oder Sie die Schlupflider als belastenden, ästhetischen Nachteil empfinden. Eine Unterlidstraffung (Tränensäcke entfernen) sollten Sie dann erwägen, wenn sich unter den Augen vermehrt Falten bilden und zu einer Ansammlungen von Fett und Flüssigkeit kommt.
Für den Fall, dass das Ergebnis der Lidstraffung nach einigen Jahren nachläßt, ist eine weitere Augenlidstraffung möglich. Die Haltbarkeit einer Augenlidkorrektur wird vom Lebenstil (Stress, Schlafmangel, UVA-Einstrahlung, Alkoholkonsum) und dem individuellen Alterungsprozess der Haut bestimmt.
Eine Lidstraffung kann sowohl am oberen als auch am unteren Augenlid durchgeführt werden. Die Oberlidstraffung dient dazu, Schlupflider zu beseitigen. Im Zuge der Unterlidstraffung werden hingegen Tränensäcke behandelt. Liegen beide Befunde vor, ist es sinnvoll eine kombinierte Lidstraffung beider Areale auszuführen.
Durch unseren Finanzierungspartner Medipay bieten wir attraktive Angebote an Ratenzahlung für eine Lidstraffung an.
Nach einer Lidkorrektur der Ober- bzw. Unterlider wirken die Augen offen und deutlich verjüngt.
Eine Lidstraffung ist ein typischer Eingriff für einen erfahren Facharzt für ästhetische und plastische Chirurgie. Dr. Dagtekin, München ist Spezialist für Lidstraffung und verfügt über eine jahrelange Erfahrung. Er kann Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch von Patienten freigegebene vorher-nachher Bilder der ausgeführten Augenlidkorrekturen zeigen.
Eine Lidkorrektur verändert die Augenform nicht. Ziel einer Lidstraffung ist, dass der Ausdruck des Gesichts und der Augen wacher, frischer und jünger wirkt. Auf Wunsch kann auch die Augenform geändert werden, was jedoch einen andere Behandlung erfordert.
Meist sind zwei Wochen nach der Augenlidkorrektur die Schwellungen und Hämatome abgeklungen. Bei der Oberlidstraffung verläuft die Schnittführung in der Lidumschlagsfalte, was die Narbe nach der Abheilung unsichtbar macht. Bei einer Unterlidstraffung verläuft die Schnittführung knapp unterhalb des unteren Wimpernkranzes und fügt sich in Folge kaum sichtbar in das Gesamtbild ein.